Darum Kirche!

Die Reformierte Kirche Zürich ist für dich und alle Menschen in der Stadt Zürich da. Verwurzelt im Glauben setzt sie sich für Frieden, Gerechtigkeit und gelebte Spiritualität ein. Hier dürfen alle mitgestalten, mitten in einer engagierten Gemeinschaft, die verantwortungsvoll und solidarisch handelt. Darum Kirche! zeigt, wie facettenreich kirchliches Wirken in der Stadt und darüber hinaus ist.

Unser Engagement in Zahlen

Die reformierte Kirche der Stadt Zürich ist vital und vielfältig. Sie engagiert sich spirituell, hoffnungsvoll und solidarisch für alle Menschen. Sei es der Raver-Gottesdienst an der Street-Parade, das Ferienlager für Kinder oder erste Hilfe für die Seele im persönlichen Einzelgespräch.

Fragen und Antworten

Wir setzen auf offene Formate, niederschwellige Angebote und neue Formen von Spiritualität – auch jenseits klassischer Gottesdienste. Begegnungen im Quartier, digitale Kontaktmöglichkeiten und partizipative Projekte wie beispielsweise das Café Dona helfen, neue Brücken zu bauen.

Wir schaffen Orte der Begegnung und der Gastfreundschaft – offen, generationenübergreifend, menschlich. Unsere Angebote verbinden. Sei es am Mittagstisch in der Kirchgemeinde, im Gebetskreis oder im Kulturprojekt wie dem Schenkhaus. Unsere Kirche lebt durch echte Beziehungen.

Die reformierte Kirche engagiert sich in der Flüchtlingshilfe, im Klimaschutz mit dem grünen Güggel oder in der Armutsbekämpfung. Mitarbeitende und Freiwillige handeln vor Ort und leisten einen wertvollen Beitrag zugunsten der aktuellen gesellschaftlichen, aber auch spirituellen Herausforderungen.

 

Wir überdenken unsere Infrastruktur in unserer laufenden Standortplanung kritisch: Welche Gebäude brauchen wir wirklich? Welche Räume können wir öffnen für Kultur, Soziales oder die Nachbarschaft? So bieten wir dringend benötigter Raum für Schulen in der Stadt. Oder das künftige Haus der Diakonie wird beispielsweise mit seinem reichhaltigen Raumprogramm für alle offen stehen.

Unsere Strukturen ermöglichen demokratische Mitbestimmung auf allen Ebenen – vom einzelnen Kirchgemeindemitglied bis zur Kirchenpflege. Demokratie kann aber nur leben, wenn Menschen bereit sind, sich zu beteiligen. Im Jahr 2026 finden wieder Wahlen zum Kirchgemeindeparlament und zur Kirchenpflege statt. Wir laden alle interessierten und wahlberechtigten Mitglieder ein, sich zur Wahl zu stellen.

Glaube ist für uns mehr als Tradition. Wir wollen eine vernehmbare Stimme des Evangeliums im Wort – aber auch sichtbar in der Tat sein. Der Glaube gibt uns Kraft, Orientierung und Tiefe. In einer Zeit der Unsicherheit bieten wir Räume für Reflexion, für Stille und für einen Glauben, der Zweifel zulässt und Hoffnung schenkt.

Unsere Theologie regt zum Denken an – kritisch, offen und dialogbereit. Genau wie vor 500 Jahren anlässlich von Zwinglis Streitgesprächen hinterfragt sie Macht, fördert Verantwortung und bringt neue Perspektiven in gesellschaftliche Debatten ein. Oder sie wird auf YouTube neu erklärt, damit sie bei jungen Menschen überhaupt noch ankommt.

Wir achten auf unsere Wurzeln wie Freiheit, Verantwortung oder Gemeinschaft in unserem Glauben an Gott. Gleichzeitig zeigen wir den Mut zur Veränderung mit Angeboten wie Neo Paleo und dem Projekt AbendXAnders, das einlädt das Abendmahl neu zu erleben. Wandel ist kein Verlust, sondern eine Chance für neues Leben.

«Ein Gebäude und eine Geschichte, die verpflichten»

Ein Haus für alle!

Das Kirchgemeindehaus Wipkingen, das als erstes Hochhaus der Stadt Zürich gilt, wird umfassend saniert und 2027 als Haus der Diakonie neu eröffnet.

Damit entsteht ein bedeutender Quartiertreffpunkt der Kirchgemeinde Zürich, der verschiedene Generationen und Kulturen vereint. Geplant sind Freiräume, Kinderbetreuung, Co-Working-Möglichkeiten und ein gastronomisches Angebot. Zudem zieht die Streetchurch der Reformierten Kirche Zürich ein, die betreutes Wohnen, Lerncoaching und Hilfe bei der Integration in den ersten Arbeitsmarkt anbietet.

Das Haus der Diakonie wird durch Gastfreundschaft und Wertschätzung geprägt sein und die Präsenz und positive Wahrnehmung der Kirche in der Gesellschaft stärken.

Über die Kampagne

Mit «Zeit für Hoffnung», «Zeit für Zugehörigkeit» und «Zeit für Versöhnung» setzt die Reformierte Kirche Zürich ein klares Zeichen dafür, dass es sich gerade in dieser Zeit lohnt, den Mut nicht zu verlieren, Glauben zu leben und Rituale zu gestalten. Diese Website lädt dazu ein, die vielfältigen Angebote der reformierten Kirche neu zu entdecken und vielleicht auch gleich zu nutzen.

Evang.-ref. Kirchgemeinde Zürich

Geschäftsstelle
Stauffacherstrasse 8
8004 Zürich

info@darum-kirche.ch

Newsletter

Bleibe über aktuelle News und Events informiert.

Privacy Preference Center